. . . bei den Namen handelt es sich nicht, wie man vielleicht vermuten könnte, um einen Kinobesuch oder einen gemütlichen Abend auf der Couch. Nein, "Prince Charming" und "Popcorn" sind zwei Produkte der Firma Lush, die ich letzte Woche für euch besuchen durfte.
Für die, die Lush nicht kennen: Bei dem Unternehmen handelt es sich um einen Kosmetik Firma, die damit wirbt ihre Produkte nicht an Tieren zu testen und 100% vegetarisch zu sein.
Freitag hatte ich nun also den Termin bei Lush im Elbe Einkaufszentrum in Hamburg und Robin sollte mir die Welt von Lush erklären und mich durch die einzelnen Produkte führen.
Ich muss dazu sagen, dass ich davor zwar schon ein oder zwei Mal in einem Lush Store gewesen bin, mich aber nie richtig mit der Marke und ihrer Philosophie beschäftigt habe.
Alles was ich meinte zu wissen war, dass sie vegetarisch sind und auf jegliche Form von Tierversuchen verzichten. Nun kann ich aber nicht von mir behaupten in irgendeiner Form vegetarisch zu Leben oder besonders darauf zu achten, wo meine Kosmetik herkommt. Umso neugieriger war ich die Welt der Entspannung und Schönheit auch einmal von einer anderen Seite betrachten zu dürfen.
Der erste Eindruck beim Betreten des Ladens ist ein bisschen als würde man auf den Wochenmarkt gehen. Alles ist bunt und sieht frisch aus. Es riecht unglaublich gut, süß aber nicht künstlich.
Man erkennt sofort, dass sich die Mitarbeiter mit der Präsentation der Ware und der Dekoration, sowohl im Schaufenster als auch auf der Verkaufsfläche, viel Mühe geben.
Alles soll Frische und Gesundheit ausstrahlen ganz nach ihrem Motto "Fresh Matters"
Robin, der mich durch den Laden geführt hat und mir die Produkte im Detail erklärt hat, hat mir außerdem noch viel über die "Geschichte" von Lush und das Bild, welches die Marke widerspiegelt gegeben.
Lush:
Gegründet wurde Lush 1995 in Poole/England.
Seit 2002 gibt es Lush auch in Deutschland und ist mit über 820 Shops weltweit vertreten.
Die Philosophie hinter Lush ist die, nur natürliche Inhaltsstoffe wie frische Früchte, Gemüse, ätherische Öle und nur sichere synthetische Zusatzstoffe in ihren Produkten zu verwenden.
Sie testen ihre Produkte nicht an Tieren und beziehen ihre Inhaltsstoffe nur aus Firmen, die nach dem gleichen Prinzip vorgehen. Alle ihre Produkte sind "handmade" und werden mit dem Namen vom jeweiligen Mitarbeiter versehen, der für das Produkt verantwortlich ist.
Dazu muss man allerdings sagen, dass die Produkte nicht, wie häufig angenommen direkt in den Läden hergestellt werden, viel mehr werden sie im Lush Land England gefertigt und dann in die Läden geschickt. Zusammengefasst steht Lush für:
100 % Tierversuchsfrei
100 % Palmölfreie Seifenbasi
100 % Vegetarisch
83 % Vegan
ca. 60 % frei von Konservierungsstoffen
ca. 38 % Unverpackt
Alles in allem ist Lush ein Unternehmen mit Herz und das habe ich auch bei meinem Besuch im Laden gespürt. Die Mitarbeiter stehen voll und ganz hinter ihren Produkten, sind offen und nehmen sich mehr Zeit als in der heutigen zeit üblich, sich um ihre Kunden zu kümmern.
Die Produkte im ganzen machen einen super Eindruck auf mich und ich muss sagen, dass mich das Konzept hinter Lush überzeugt hat.
Auch wenn ich sagen muss, dass ich trotz der Vielfalt von Produkten, die das Unternehmen zu bieten hat, nicht auf meine "normale" Kosmetik verzichten könnte.
Trotzdem ist es eine super Alternative und besonders toll für Menschen, die ihrem Körper mal etwas gutes tun wollen.
Natürlich habe ich es mir auch nicht nehmen lassen, mir ein oder zwei Teile zum Probieren zu kaufen und das Lush Team war auch so nett mir eine Tüte mit Proben zusammenzustellen, die ich nun nach und nach testen kann, um euch meine Meinung über die Produkte geben zu können.
Kleiner Tipp für euch: Schaut im Lush im Elbe Einkaufszentrum in Hamburg vorbei und seht euch die neue Limited Edition passend zum kommenden Valentinstag an.




Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen